Das Urheberrecht hat sich in den letzten Jahren trotz bestehender Rahmenverträge seitens der Evangelischen Kirche in Deutschland zu einem immer schwierigeren Bereich kirchlicher Arbeit entwickelt. Und das gilt nicht nur für das Feld der Livemusik, das durch die GEMA vertreten wird. Daneben gibt es für die bildliche Darstellung von Texten und Noten noch die VG Musikedition und VG Wort, und die CCLI. Und ein ganz besonderes Spielfeld ist das Internet und große Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagramm, etc.
Außerdem wichtig: nicht alle Konzerte in unseren Kirchen sind durch die Rahmenverträge abgedeckt! Bei Konzerten ausschließlich mit säkularer Musik gilt der Rahmenvertrag seit 2015 eingeschränkt, bei Musicals muss grundsätzlich mit dem Rechteinhaber direkt verhandelt werden.
Seit Mitte 2021 gibt es neue gesetzliche Bestimmungen. So wurde das UrhG geändert und ein neues Gesetz mit der Bezeichnung UrhDaG (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz) beschlossen. Aus diesem Grund wurden die Informationen des Verbandes grundlegend überarbeitet. Hierbei wurden auch alle durch Corona bedingten Veränderungen berücksichtigt.
Grundsätzliche Informationen zum Rahmenvertrag der EKD
EKD Leitfaden zum Urheberrecht

Informationen im Überblick zusammengestellt durch den Verband für christliche Popularmusik in Bayern e.V.

Generelle Informationen und Spezialtarife
Für die Präsentation von Musik auf Webseiten gibt es seit 2018 eine Regelung (Eigenpräsentation Webseite), die bei Einwilligung der Autoren / Komponisten eine Verfügbarkeit auf einer Band- oder Chorwebseite ermöglichen.
2021 wurde das UrhG verändert und das neue UrhDaG (Urheberechts-Diensteanbieter-Gesetz) verabschiedet.
Urheberrechtsgesetz (Neufassung 2021)

Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz

Kurzüberblick zu den Urheberrechtsveränderungen 2021

Musik im Netz - Überblick mit dem Rechtestand von 2022

Eigenpräsentation Webseite

Notenkopien

Bildrechte

Recht am eigenen Bild

Härtefallnachlassregelung (Missverhältnisklausel)

Frage- und Meldebögen
Meldebogen für kirchliche Veranstaltung

Meldebogen für Musikveranstaltung

Fragebogen zu musikalischen Veranstaltungen

Fragebogen Härtfallnachlassregelung

Informationen zum Streaming von Gottesdiensten und Konzerten
Hier sind eine Reihe von Informationen zum Streaming zusammengefasst. Sie beziehen sich derzeit teilweise auf die Situation während der Pandemie. Aktuelle Informationen sind in den "Informationen im Überblick zusammengestellt durch den Verband ..." zusammengefasst. Sie werden hier sukzessive auf den neuesten Stand gebracht.
Aktuelle Informationen mit Stand August 2022

Informationen der ELKB in Zusammenarbeit mit dem Popularmusikverband (November 2020)

Informationsblatt zum Streamen von Gottesdiensten des Popularmusikverbandes (September 2020)

Informationen der deutschen Medienanstalten bei Streaming mit mehr als 500 Teilnehmern

Datenschutz Streaminggottesdienste Aushang Gäste Blanco
Datenschutz Streaminggottesdienste Einverständnis Mitwirkende Blanco
Datenschutz Streaminggottesdienste Rechteübetragung Mitwirkende Blanco